Berlin
04. April 2019
Digitalisierung, Agilität, Flexibilität - Unternehmen und Verwaltung müssen sich für diese Mammutaufgaben rüsten.
Voraussetzung dafür sind skalierbare, hybride IT-Infrastrukturen, und ultraschnelle HighspeedNetze.
Drei Herausforderungen gilt es zu meistern:
- Das Management der höheren Komplexität einer hybriden Infrastruktur
- Die Intransparenz der Leistungen cloudbasierter Infrastrukturen
- Die Kontrolle von Sicherheits- und CyberRisiken.
Und die Betriebssicherheit des eigenen Rechenzentrums sollte man dabei auch im Auge behalten.
Session 1: Das e-shelter Data Center - ein sicherer Hort für Unternehmensdaten in hybriden Szenarien
Session 2: Connectivity - Voraussetzung für das „Always-On“ Enterprise
Session 3: Skalierbarkeit – Basis für flexible Unternehmens-IT
Session 4: Normen – eine Orientierungshilfe für Betriebssicherheit
>> zur Agenda
>> zur Anmeldung
Der Gastgeber für die Rechenzentrumsführungen:

e-shelter entwickelt und betreibt hochverfügbare Rechenzentren. Wir planen und bauen, betreiben und sichern – auf unserem eigenen Gelände und überall dort, wo Sie unsere Sicherheit brauchen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre IT- und Netzwerksysteme in einer optimalen Umgebung sicher verfügbar zu halten – ob für ein Colocation Projekt, die schnelle Umsetzung einer Cloud-Lösung oder ein langfristiges Vorhaben. Wir setzen all unsere Erfahrung und Wissen ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
www.e-shelter.de
|